Gestern Abend wurde auf der JahreshauptversammDer neue Vorstand: v. l. Elke Matthey (Beisitzerin), Heiner Meyer (Beisitzer), Sascha Steinmeier (Stellv. Schriftführer), Günter Meierholz (Beisitzer), Ursula Möhr-Loos (Beisitzerin), Marcus Bludau (Schriftführer), Frank Wobig (Pressesprecher), Silke Depker (Vositzende), Alexander Rosenplänter (Beisitzer), Elke Ratzkowski (Kassiererin), Simon Gerder (Stellv. Vorsitzender), Doris Kretschmer-Wurps (Beisitzerin). Auf dem Foto fehlen Timon Lachmann (Stellv. Vorsitzender) Heike Henrichs (Stellv. Kassiererin) und Wolfgang Kirstein-Bloem (Beisitzer). Ebenso gewählt wurden zwei neue Kassenprüfer: Klaus Haasis und Friedel Böhne.

Kontinuität bei der SPD Bad Essen: Parteimitglieder wählen neuen Vorstand

Bad Essen, 8.3.2025 // Zwei Jahre nach dem Generationswechsel an der Parteispitze der Bad Essener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten hatte Silke Depker, Vorsitzende der SPD Bad Essen, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Vorstandwahlen am 7. März in das Hotel Müllers im Waldquartier geladen. 

„Es waren ereignisreiche zwei Jahre“, resümierte Depker während Ihrer Begrüßung rückblickend und dankte den Anwesenden für die tatkräftige Unterstützung. Wie ereignisreich die erste Amtszeit war, zeigte sich in einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2024: Neben zahlreichen Veranstaltungen und Terminen wie beispielsweise der Mitgliederversammlung im September mit der niedersächsischen Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (SPD) als Gastrednerin, wurden das Jugendtreff TriO in Bad Essen, die neue 6-gruppige Kita in Eielstädt sowie Rabe Agrartechnik in Linne besucht. Im Juni engagierten sich die Bad Essener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Wahlkampf zur Europawahl 2024 und am Jahresende galt es, sich für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025 vorzubereiten. Silke Depker hob insbesondere die parteiübergreifende Kundgebung „Gemeinsam für die Demokratie“ im Februar 2024 hervor und dankte Vorstandsmitglied Simon Gerder für seinen Einsatz zur Realisierung der Kundgebung, an der sich rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligt hatten. Eine weitere Unternehmung führte die Bad Essener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zur „Gedenkstätte Augustaschacht“ in Hasbergen, wo sie sich über die Auswirkungen der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in unserer heimischen Region informierten. 

Im Anschluss dankte Gemeindebürgermeister Timo Natemeyer (SPD) in seinem Grußwort Silke Depker und dem gesamten Parteivorstand für die geleistete Arbeit in der zurückliegenden Amtsperiode. „Unter dem Eindruck der gegenwärtig angespannten geopolitischen Lage, die viele Bürgerinnen und Bürger so noch nicht erlebt haben, habe die SPD Bad Essen einen engagierten Bundestagswahlkampf in der Gemeinde geführt. „Die Partei war und ist bei Euch in guten Händen!“, so Natemeyer. 

In der folgenden Neuwahl des Parteivorstandes wurde Silke Depker einstimmig als Vorsitzende wie auch Simon Gerder und Timon Lachman als ihre Stellvertreter mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Elke Ratzkowski als Kassiererin und Heike Henrichs als ihre Stellvertreterin sowie Marcus Bludau als Schriftführer und Sascha Steinmeier als stellvertretender Schriftführer. Frank Wobig wurde ebenfalls als Pressesprecher der SPD Bad Essen für weitere zwei Jahre bestätigt. Zu Beisitzenden wurden Wolfgang Kirstein-Bloem, Doris Kretschmer-Wurps, Elke Matthey, Günter Meierholz, Heiner Meyer, Ursula Möhr-Loos und Alexander Rosenplänter gewählt, neue Kassenprüfer wurden Klaus Haasis und Friedel Böhne. 

Frank Wobig gab zum Abschluss der Versammlung noch einen Ausblick auf zwei geplante Exkursionen der Bad Essener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten: So stehen im Frühling ein Besuch der „Gedenkstätte Gestapo-Keller“ im Osnabrücker Schloss sowie im Spätsommer eine Fahrt auf den Spuren der „Moorsoldaten“ zur „Gedenkstätte Esterwegen“ im Emsland auf der Agenda. 

Nach oben scrollen