Der Feuerwehrführerschein

Es kommt halt doch auf die Technik an

Wir können in der Gemeinde Bad Essen stolz darauf sein, dass so viele Menschen bereit sind, sich für die Sicherheit unseres Gemeinwesens zu engagieren. Nur deshalb haben wir ein dichtes und funktionsfähiges Netz freiwilliger Feuerwehren, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit leisten. Neben motivierten Freiwilligen und guter Ausbildung kommt es auch auf leistungsfähige Technik an, die in der Regel auf Fahrzeugen verladen ist, die zwischen 3,5 – 18 Tonnen wiegen – diese dürfen nicht mit dem PKW-Führerschein gefahren werden. 

Land hat mit Feuerwehrführerschein für Entspannung gesorgt

Für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen hat das Land Niedersachsen mit der Einführung des Feuerwehr-Führerscheins Abhilfe geleistet, so dass Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht nach Zusatzausbildung mit der Führerscheinklasse B gefahren werden können. Doch die großen Löschgruppen oder Tanklöschfahrzeuge sind wesentlich schwerer. Sie müssen mit der Führerscheinklasse C gefahren werden. 

Wer Führerschein Klasse C macht, nutzt diesen oft beruflich

Die Zahl der Feuerwehrmitglieder mit entsprechender Führerscheinklasse ist klein. Bisher verfügen in der Regel nur die Feuerwehrkräfte über einen Führerschein der Klasse C, die diesen auch beruflich nutzen – und dadurch tagsüber oft nicht für Einsatzfahrten zur Verfügung stehen. 

Um die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren sicher zu stellen, müsste mehr Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit geboten werden, die entsprechende Führerscheinausbildung zu absolvieren.

Gemeinde muss die Kosten übernehmen

Wer sich ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Bürger einsetzt, soll auch bestmöglich unterstützt werden und nicht auch noch die Kosten für die Führerscheinausbildung tragen. Der Erwerb des benötigten Führerscheins sollte entweder über eine gemeindeeigene Behördenfahrschule oder in Kooperation der Gemeinde mit einer konventionellen Fahrschule erfolgen.

Mit dieser Förderung möchten wir nicht nur Danke sagen, sondern unsere Wertschätzung auch in Form einer direkten Unterstützung ausdrücken. Sie trägt dazu bei, die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehren auch in Zukunft entsprechend aufrecht zu erhalten. Da kann man nur unumschränkt sagen: Super Sache!

Nach oben scrollen